Land:
Der Anbau von Wein ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und hat in Italien eine lange Tradition. Schon zur Zeit der Römer war das Getränk ein wichtiger Bestandteil der italienischen Kultur, und auch heute noch ist Wein ein Symbol für die mediterrane Lebensart. Italien ist mit einem Anteil von 17% an der Weltweinproduktion das größte Wein erzeugende Land.
Beschreibung:
Der Teroldego wird auf der Piana Rotaliana angebaut, einer Ebene, die dem Teroldego auf Grund ihrer einzigartigen geologischen und klimatischen Verhältnisse, alle notwendigen Voraussetzungen bietet, um einen vollfruchtigen und gut strukturierten Wein zu erhalten. Der Lagrein fühlt sich am wohlsten an den Hügellagen entlang des Flusses Etsch. Dank der felsigen aber gut durchlässigen Böden entwickelt dieser Wein einen aromatischen Duft mit einem zarten Körper, der die kräftigen Tannine des Teroldego abmildert. Die traditionelle Erziehungsmethode für beide Weinreben ist die Pergola Trentina: Der Lagrein wird im einfachen Pergel angebaut, der Teroldego im doppelten Pergel. Diese Anbauform ermöglicht den Trauben eineoptimale Nutzung der Sonnenstrahlung, ohne der Gefahr der Austrocknung, da sie durch die Weinblätter geschützt werden.Farbe: Mittleres RubinrotBukett: Würzige Noten von riter Johannisbeere und Blaubeere.Geschmack: Ein mittelschwerer, würziger Wein.
Empfehlung:
Der Wen passt hervorragend zu gebratenem Reh, Blauschimmelkäse und Nudelgerichten.