Page 142 - Flipbook_Segnitz_2022-04-26_ohnePreise
P. 142

  Armagnac
 Baron de Sigognac
Bas Armagnac VSOP
Bas Armagnac A.O.C. in Geschenkpackung
Bas Armagnac 10 ans d'Âge
Bas Armagnac A.O.C. in Geschenkpackung
Bas Armagnac 15 ans d'Âge
Bas Armagnac A.O.C. in Geschenkpackung
Bas Armagnac Millésime
Bas Armagnac A.O.C.
Inhalt Karton Vol. % Liter Einheit
0,70 6 40%
0,70 6 40%
0,70 6 40%
0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40% 0,35 1 40%
Bestell- Jahrgang nummer
359001
359101
359201
361302 2002 361202 2001 359102 1991 358202 1982 358202 1981 357202 1972 357105 1971 356202 1962 356102 1961
         359101
 140
 Inhaber und Brennmeister Thomas Guasch
Baron de Sigognac
Der Armagnac Baron de Sigognac vereint den starken Willen und die Leidenschaft, die seit vielen Jahrhunderten die Seele der Gascogne ausmacht. Der Legende nach interessierte sich der Baron de Sigognac leidenschaftlich für den geheimnisvollen Alterungsprozesses des Armagnac. So habe er eines Tages befohlen, alle herkömmlichen Uhren aus seinen Lagern zu entfernen, und gab den Auftrag, sonderbare Uhren zu bauen. Anstatt der üblichen zwölf, wiesen diese Uhren nur zehn Einteilungen auf. Die Sekunden standen für die Jahre, der große Zeiger bewegte sich nur, um das nächste Jahrzehnt anzukündigen, und der kleine Stundenzeiger zählte nur noch die Jahrhunderte. Baron de Sigognac hatte den Kern des Geheimnisses um den Armagnac getroffen. Man erzählt sich, dass Baron de Sigognac sich fortan nur noch auf seinen Gaumen
verließ, um das Alter seiner Armagnacs zu erkennen. Die Uhren wurden nicht mehr aufgezogen.
Die Familie Guasch führt heute das 33 Hektar umfassende Château de Bordeneuve. Auf den sandigen Böden des Bas-Armagnac gedeihen die Rebsorten Ugni Blanc und Baco Blanc. Die Weine werden auf dem Gut erzeugt und innerhalb von drei bis sechs Monaten nach der Lese destilliert. Alle Baron de Sigognac-Armagnacs werden nach alter Tradition noch heute in einer aus dem Jahre 1920 stammenden kupfernen Brennblase destilliert. Nach der Assemblage durch den Kellermeister reifen sie in Eichenholzfässern.
  Spezialitäten







































































   140   141   142   143   144