Page 28 - Flipbook_Segnitz_2022-04-26_ohnePreise
P. 28
Bordeaux
Saint-Estèphe
Château de Pez
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Ormes de Pez
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Phélan-Ségur
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Lafon-Rochet
4ème Cru Classé Saint-Estèphe A.O.C.
Château Calon-Ségur
3ème Cru Classé Saint-Estèphe A.O.C.
Château Montrose
2ème Cru Classé Saint-Estèphe A.O.C.
La Dame de Montrose
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Cos d‘Estournel
2ème Cru Classé Saint-Estèphe A.O.C.
Les Pagodes de Cos
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Capbern
Saint-Estèphe A.O.C.
Château Meyney
Saint-Estèphe A.O.C.
Inhalt Karton Liter Einheit
0,75 6 0,75 6 0,75 6 1,50 6 0,75 6 0,75 12 1,50 6 0,75 6 0,75 6
0,75 12 1,50 6
1,50 3
0,375 12 0,75 6 0,75 6 0,75 6
0,75 12
0,75 6 1,50 6 0,75 6 1,50 6
Farbe
Bestell- Jahrgang nummer
091561 2019 091561 2018
090261 2018 090205 2018
079961 2018 079901 2017 079905 2017 079961 2016
079061 2018
060601 2015 060605 2003
090735 2019
070502 2019 070561 2018
078861 2017 078861 2010
081001 2016
081661 2019 081605 2017
074461 2018 074405 2017
078861
26
Château Phélan-Ségur
Château Phélan-Ségur
Phélan-Ségur entstand aus dem Zusammenschluss der Weingüter Clos de Garamey und Château Ségur, die beide dem Comte de Ségur gehörten. Anschließend kam es in den Besitz des aus Irland stammenden Frank Phélan, woraus sich der heutige Name ergab. Seit 2017 ist es im Besitz von Philippe Van de Vyvere. Die Weinberge umfassen 70 Hektar Rebfläche, die mit 56 Prozent Cabernet Sauvignon, 34 Prozent Merlot und 10 Prozent Cabernet Franc bestockt sind.
René Gabriel schreibt über die Weine: „Meist ist der junge Wein etwas zaghaft, doch er altert sehr, sehr gut."
Saint-Estèphe
Saint-Estèphe ist die nördlichste Gemeinde-Appellation des Médocs und umfasst rund 1.380 Hektar Weinberge, knapp 50 Kilometer nördlich der Stadt Bordeaux. Der lehmige Unterboden über einer eisenhaltigen Steinschicht besteht aus Ton, mit Steinen vermischtem Lehm und Kalk. In Saint-Estèphe befinden sich „nur“ insgesamt 5 der 61 Châteaus, die bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 in die Grand-Cru-Liste aufgenommen wurden. Die tanninreichen, farb-intensiven und langlebigen Rotweine zeichnen sich durch mehr Säure aus. Neben der dominierenden Rebsorte Cabernet Sauvigon ist der Anteil an Merlot mit bis zu 40 Prozent höher als in den südlichen Gemeinden.
Frankreich