Page 30 - Flipbook_Segnitz_2022-04-26_ohnePreise
P. 30

  Bordeaux
  Pauillac
Château Latour
1er Cru Classé Pauillac A.O.C.
Les Forts de Latour
Zweitwein von Château Latour Pauillac A.O.C.
Pauillac de Château Latour
Drittwein von Château Latour Pauillac A.O.C.
Château Mouton Rothschild
1er Cru Classé Pauillac A.O.C.
Château Lafite Rothschild
1er Cru Classé Pauillac A.O.C.
Saint-Julien
Château Gloria
Saint-Julien A.O.C.
Château du Glana
Saint-Julien A.O.C.
Château Branaire-Ducru
4ème Cru Classé Saint-Julien A.O.C.
Château Saint-Pierre
4ème Cru Classé Saint-Julien A.O.C.
Château Ducru-Beaucaillou
2ème Cru Classé Saint-Julien A.O.C.
Château Beychevelle
4ème Cru Classé Saint-Julien A.O.C.
079861 079661 077661
Inhalt Karton Liter Einheit
0,75 6
0,75 6 0,75 6
0,75 6 0,75 6 0,75 6
0,75 6 0,75 6
0,75 6 0,75 6 3,00 3 1,50 6 0,75 12 0,75 12
0,75 6 1,50 6
Farbe
Bestell- Jahrgang nummer
090661
079861 2013 079861 2009
076361 2016
079661
078161
077161 2018
074761 2018
077661 2018 077661 2016 077636 2015 077605 2006
077301 2016 077301 2015
061461 2016
079705 2012
                                   28
 Château Branaire-Ducru
Château Branaire-Ducru
Das Château Brainaire-Ducru blickt auf eine lange Weinbau- tradition zurück. Jean-Baptiste Braneyre, der im Jahre 1680 das Château erwarb, legte den Grundstein für den Anbau von exzellenten Weinen. Er ist auch Namensgeber des angesehenen Châteaus. Die kieshaltigen Böden, in unmittelbarer Nähe der Gironde-Mündung, bieten für Cabernet Sauvignon-Reben optimale Bedingungen. Nicht ohne Grund wurde dem Château seine Klassifizierung der Grand Crus 1855 anerkannt. Auch heute ist das Weingut ein Familienweingut und gehört nun in den Besitz von Patrick Maroteaux, der von Anfang an darauf bedacht war, auch im Keller auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Als einer der ersten Produzenten des linken Ufers der Gironde führte er ein, dass die Traubenverarbeitung so schonend wie möglich über Falldrucktechnik geschieht.
Saint-Julien
Die Appellation Saint-Julien, zwischen Pauillac und Margaux gelegen, zählt rund 900 Hektar Rebfläche, zu der auch der Nachbarort Beychevelle gehört. Die Böden bestehen aus einer dünnen Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigen Unterboden mit Mergel und Kies. Hier befinden sich insgesamt 11 der 61 Châteaus (mit 85 Prozent der Gemeindefläche), die in der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 aufgeführt werden. Eine Besonderheit ist, dass es in der Gemeinde eine 16 Hektar große Enklave gibt, deren Weine die Herkunftsbezeichnung Pauillac tragen dürfen. Eine weitere Besonderheit ist, dass historisch gesehen, das berühmte Premier Cru Classé-Château Latour (Pauillac) zu Saint-Julien gehören würde.
Die langlebigen Rotweine liegen im Stil zwischen den finessen- reichen Weinen aus Margaux und den kraftvollen, männlichen Pauillacs.
  Frankreich













































   28   29   30   31   32