Page 8 - Flipbook_Segnitz_2022-04-26_ohnePreise
P. 8
FERMENTING IMPOSSIBLE DREAMS
AMA PÉT-NAT TEE: FERMENTIERTER TEE AUF KOMUCHA-BASIS
BAT
(baskisch für 1)
In der Nase Aromen von feinen Kräutern. Es vereinen sich Mineralität und Salzigkeit mit Noten von Seetang und einer sehr eleganten, seidigen Textur. Ein komplexes und harmonisches Getränk, ähnlich wie ein delikater Sake, langer Nachgeschmack.
BI
(baskisch für 2)
Im Glas lindgrün schimmernde Reflexe. In der Nase Aromen vorwiegend von Zitrusfrüchten und balsamischen Kräutern. Noten von weißen Blüten und Gewürzen wie Ingwer, Wacholder, Limette, Galgant und weißem Pfeffer.
HIRU
(baskisch für 3)
In der Nase ein florales
Bukett mit Aromen von Aprikose und Datteln sowie Anklängen von Heu und Tonkabohne. Am Gaumen sehr feine Kohlensäure, knochentrocken und komplex mit anhaltender Säure, Phenolik und feiner Fruchtsüße sowie präsenter Mineralität.
LAU
(baskisch für 4)
Im Glas eine hellgoldene Farbe. In der Nase Noten von Karamell, Milchtee und gekochten Kastanien. Am Gaumen sanfte Blasen, vollmundig und schön abgerundet mit einer nachhaltigen Struktur und Aromen von Kokos und Karamell.
BOST
(baskisch für 5)
Im Glas blasse Salbeifarbe mit eleganten Bläschen. In der Nase eine Duftexplosion, voll von großzügigen Aromen und einem Hauch von Honig, Akazie und weißen Blüten mit einem knackigen und geschmeidigen Mundgefühl.
Vielseitig:
Ama Pét-Nat Tee ist ein leicht schäumendes Getränk aus fermentiertem und gereiftem Tee mit geringem Alkoholgehalt, leicht prickelnd und köstlich komplex
Ama Pét-Nat-Tee ist sowohl edler Aperitif als auch exquisiter Begleiter von kleinen Speisen bis hin zu kompletten Degustationsmenüs
Ama Pét-Nat Tee bietet eine Gelegenheit für Kombinationen, die über das Herkömmliche hinausgehen
Zutaten:
Reines Quellwasser aus dem Izarraitz-Massiv im Baskenland
Auserlesene Tees: einheimische Wildpflanzen aus dem Baskenland sowie außergewöhnliche Teesorten von Londons The Rare Tea Company aus Sri Lanka, Japan oder Malawi
Dynamische Kulturen: Die Fermentation der Tees wird ausgelöst durch die Beigabe von symbiotischen Bakterien und Hefekulturen (Symbiotic Culture Of Bacteria and Yeasts), die mit besonderer Sachkenntnis kultiviert wurden
Reifung: Auf die Fermentation im Stahltank folgt die weitere Vergärung des Kombuchas auf der Flasche für mindestens ein halbes Jahr mit einer Reifung bis zu drei Jahren
NEU